Diese Seite verwendet technische und Drittanbieter-Cookies. Weitere Details finden Sie in der Cookie-Richtlinie. Wenn Sie auf die Annahmetaste klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. close

Die Berge bewundert man, man besteigt sie, klettert daran hoch, fotografiert sie und... zeichnet sie. Mir jedenfalls passiert das so.

Mit dem perfekt gespitzten HB-Bleistift fahre ich den Graten und Gletschern nach, steige die Felsen hoch und klettere über die schwierigsten Hügel, um, nur mit einem graphitgrauen Strich, den Moränen entlang in die Wälder hinunterzusteigen.

Die großen Wege, die über Dieder, Felsvorsprünge, Ecken führen, die über Jahre hinweg die Geschichte des Bergsteigens geschrieben haben, leben unter der Bleistiftspitze neu auf und tauchen aus den Nebeln auf, die ich manchmal aus der Tiefe heraufsteigen lasse, um die Gebirgsausläufer und -kämme deutlicher hervorzuheben.

Die Wolken sind meine Freundinnen, ich lasse sie zwischen den Gipfeln hindurchschweben, führe sie durch die Täler und stelle mir mögliche Unwetter vor, die an sich in der Ferne verlierenden Horizonten aufkommen.

Wenige, abgemessene Zutaten, um der Zeichnung Tiefe und Wirkung zu verleihen. Die Farbe wird, um das Graphit nicht zu verwischen, mit digitalen Aquarell-Pinselstrichen direkt mit dem Computer aufgetragen. Durch die hinzugefügten Namen erhalten die Berge schließlich ihre Identität.

Der endgültige Druck erinnert an ein Gruppenfoto mit „Freunden“, von denen ich einige kenne, andere bestimmt nie kennenlernen werde, die ich aber besteigen kann, wenn auch nicht mit dem Eispickel, so doch zumindest mit der Spitze meines HB.
Das sind meine „Berge auf der Bleistiftspitze“.

Marco Camandona

Die Panoramabilder haben ein Format von 72x30,5 cm und sind mit Laserdrucker auf cremefarbenen, Tintoretto-Karton mit 200g Flächengewicht gedruckt.

Die Plakate „Grandi Montagne“ (Große Berge) enthalten 5 Panoramabilder der Region und haben ein Grundformat von 63,5x32 cm und sind mit Laserdrucker auf cremefarbenen, Tintoretto-Karton mit 200g Flächengewicht gedruckt.

Um die wichtigsten Gipfel einer Region kennenzulernen, hatte ich die Idee, die Panoramabilder an ein kleineres Format anzupassen, um sie in einer einzigen Mappe sammeln zu können. So entsteht eine regelrechte „Sammlung“ Großer Berge mit je 6 Drucken.

Die angepassten, in den Sammlungen enthaltenen Panoramabilder haben ein Format von 35x20 cm und sind ebenfalls mit Laserdrucker auf cremefarbenen, Tintoretto-Karton mit 200g Flächengewicht gedruckt.